Nehmen Sie professionelle Unterstützung in Anspruch!Verlassen Sie sich nicht auf Recherchen im Internet oder auf Bekannte, die "genau denselben
Fall auch schon einmal gehabt" haben; beide haften nicht für ihre Ratschläge. Was dagegen
tut der Anwalt?
Beratung und Gestaltung
Die anwaltliche Tätigkeit setzt nicht unbedingt erst im Konfliktfall ein. Vielmehr vermag sie Streitigkeiten
vorzubeugen, beispielsweise durch eine bloße Beratung, bei der sie eine fundierte Einschätzung der
Rechtslage erhalten, oder durch die Gestaltung rechtssicherer Verträge.
Aussergerichtliche Vertretung
Meinungsverschiedenheiten oder Rechtsstreitigkeiten lassen sich nicht immer vermeiden. Ein Anwalt
vertritt Ihre rechtlichen Interessen, und zwar vordringlich mit dem Ziel einer außergerichtlichen
Lösung. Es ist ein Irrtum zu glauben, der Anwalt habe ein wirtschaftliches Interesse an einem
langwierigen Gerichtsverfahren.
Prozessvertretung
Ein Gerichtsprozess lässt sich nicht immer vermeiden; dies hängt nicht alleine von Ihnen und Ihrem
Anwalt ab. Auch sieht das Gesetz verschiedentlich ein rasches prozessuales Vorgehen vor (z.B. im
Falle der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses).
Zwangsvollstreckung
MIt dem Erstreiten eines Urteils ist es oft nicht getan - es muss auch durchgesetzt werden.Ihr Anwalt
übernimmt diese undankbare Aufgabe.
Betreuung
Die schönste Arbeit ist die Zusammenarbeit. Ein auf Dauer angelegtes Vertrauensverhältnis zu
Ihrem Anwalt, kurze Wege bei auftauchenden Fragen, periodische Besprechungen und Informationen
zu Neuerungen sind ideal, damit Sie sich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.
Verlassen Sie sich nicht auf Recherchen im Internet oder auf Bekannte, die "genau denselben
Fall auch schon einmal gehabt" haben; beide haften nicht für ihre Ratschläge. Was dagegen
tut der Anwalt?
Beratung und Gestaltung
Die anwaltliche Tätigkeit setzt nicht unbedingt erst im Konfliktfall ein. Vielmehr vermag sie Streitigkeiten
vorzubeugen, beispielsweise durch eine bloße Beratung, bei der sie eine fundierte Einschätzung der
Rechtslage erhalten, oder durch die Gestaltung rechtssicherer Verträge.
Aussergerichtliche Vertretung
Meinungsverschiedenheiten oder Rechtsstreitigkeiten lassen sich nicht immer vermeiden. Ein Anwalt
vertritt Ihre rechtlichen Interessen, und zwar vordringlich mit dem Ziel einer außergerichtlichen
Lösung. Es ist ein Irrtum zu glauben, der Anwalt habe ein wirtschaftliches Interesse an einem
langwierigen Gerichtsverfahren.
Prozessvertretung
Ein Gerichtsprozess lässt sich nicht immer vermeiden; dies hängt nicht alleine von Ihnen und Ihrem
Anwalt ab. Auch sieht das Gesetz verschiedentlich ein rasches prozessuales Vorgehen vor (z.B. im
Falle der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses).
Zwangsvollstreckung
MIt dem Erstreiten eines Urteils ist es oft nicht getan - es muss auch durchgesetzt werden.Ihr Anwalt
übernimmt diese undankbare Aufgabe.
Betreuung
Die schönste Arbeit ist die Zusammenarbeit. Ein auf Dauer angelegtes Vertrauensverhältnis zu
Ihrem Anwalt, kurze Wege bei auftauchenden Fragen, periodische Besprechungen und Informationen
zu Neuerungen sind ideal, damit Sie sich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.